er
goldene Triple Unite mit einem Wert von 60 Shillings war der höchste
Nominalwert aller gehämmerten Münzen Englands. Diese Münzen wurden
während dem Bürgerkrieg durch Charles I eingeführt und in den
Münzstätten von Shrewsbury und Oxford während 1642 bis 1646 hergestellt,
da die traditionelle königliche Münzstätte nicht mehr zur Verfügung
stand für Charles. Mit solchen Münzen versuchte er sich Unterstützung
zu kaufen. Einen klaren Hinweis auf Pläne und Wünsche des Königs bietet
die Aufschrift der Rückseite. Dort lesen wir: «Die Religion der
Protestanten, die Gesetze von England, die Freiheit des
Parlaments». Charles setzte also zu Anfang des Krieges noch auf
einen Ausgleich mit seinen Feinden. Diese Hoffnung mußte er bald
aufgeben. Sieben kurze Jahre verblieben dem König noch, ehe er am 30.
Januar 1649 das Schafott besteigen musste.
Die Ausgaben von Oxford unterscheiden sich von denen aus Shrewsbury durch 3 anstatt von nur 2 Zeilen Legende auf der Rückseite. Auf der Vorderseite ist die Büste von Charles I abgebilder mit Schwert und Olivenzweig. Die Grösse und Darstellung der Büste sowie des Olivenzweigs variieren bei den verschiedenen Ausgaben. Die Münze wiegt 421 (Troy-)Grains, was in etwa 27.2 Gramm entspricht und der Durchmesser beträgt stolze 46mm!