811
herrschte eine Silberknappheit im Umlauf. Obschon die gegengestempelten
Dollars und Five Shilling Bank Tokens nützlich waren in dieser Hinsicht,
sind keine neuen Halfcrowns im Umlauf gebracht worden seit 1751.
Die letzten Ausgaben der Sixpences und Shillings für den generellen
Gebrauch wurden 1787 gemacht. In vielen Teilen des Landes wurden sog.
Silver Tokens (Notmünzen) geprägt, diese wurden normalerweise aber
nur in der Region akzeptiert, in welcher diese hergestellt wurden.
Um diese Situation etwas zu entschärfen gab die Bank of England ihre eigenen Tokens zu drei Shillings und zu 18 Pences aus. Die Ausgabe dieser Münzen war kurz; von 1811 bis 1816. Von beiden Typen existieren zwei eindeutig zu unterscheidende Typen. Nach 1820 wurden diese Bank of England Tokens aus dem Umlauf genommen und danach nur noch als Silberstück nach Gewicht gehandelt.