er
Penny wurde erstmals im 8. Jahrhundert geprägt. Der Ursprung
der Bezeichnung ist ungewiss, jedoch vermutlich auf das deutsche
Wort «Pfennig» zurückzuführen.
Die alte Abkürzung «d» für Penny stammt vom Ausdruck
«denier» welcher wiederum abstammt vom römischen
«denarius».
Ein Denier wurde von den Franken etwa um 755 n.Chr. geschlagen
und der König von Kent (Heabert) und der von Mercia (Offa) folgten
gleich danach. Der Penny wurde jedoch erst mit Eadgar, König von ganz
England, um 959 n.Chr. als allgemeines Zahlungsmittel eingesetzt.
Tatsächlich war der Penny die einzige (geprägte) Währung.
Der Penny wog ursprünglich 20 bis 22.5 Grains, wurde aber später standardisiert auf 1/240 eines Tower Pounds, was 24 Grains (1.56g) entspricht. Man nannte dieses Gewicht auch «Pennyweight».
Die letzten geschlagenen Penny's wurden produziert zur Zeit von
Charles II, danach wurden die Penny's mit Maschinen geprägt.
Der erste Kupfer-Penny war der berühmte «Cartwheel Penny»
welcher diesen Namen aufgrund dessen Grösse und Gewichtes erhielt.
(Der Durchmesser beträgt ca. 36mm und das Gewicht 28.3g, was
einer vollen Unze entspricht!). Die Details der Münzabbildungen
variieren von Prägung zu Prägung. Die Münze wurde einige Zeit
ausgegeben ohne Änderung des Datums. Ein neues Design wurde
wischen 1806 und 1808 ausgegeben und wiegt nur 18.9g.
1860 wurde der Bronze-Penny eingeführt - bekannt unter dem Namen
«Bun Penny».
Der Silber-Penny wird immer noch geprägt für die
«Maundy-Zeremonie». Die Queen gibt einer bestimmten Anzahl Pensionären
speziell zu diesem Anlass geprägte Silbermünzen aus. Diese Münzen
sind 1, 2, 3 und 4 Pennies. Die Anzahl der Pensionäre ist abhängig
vom Alter der Queen.