ie
goldene Half Crown wurde erstmals 1526 eingeführt während der
Regierungszeit von Henry VIII und wurde in Gold geschlagen.
Sie wurde bis zur Regierungszeit von Edward VI hergestellt,
war jedoch wegen des kleinen Durchmessers (18-20mm) kombiniert
mit dem hohen Wert (2 Shillings und 6 Pence) nicht populär.
Deshalb wurde 1551 die ersten Silber Half Crowns produziert.
Dies ist eine prächtige Münze auf welcher der König auf dem
Pferderücken dargestellt ist und der Jahreszahl darunter. Diese
Münze ist übrigens auch eine der ersten englischen Münzen mit
Jahreszahl im Münzbild.
Die Halfcrown wurde jedoch nicht mehr produziert bis zur Regierungszeit von Elizabeth I, welche erneut goldene Halfcrowns produzieren liess. Goldene Halfcrowns wurden zuletzt von James I hergestellt aber die Silber Halfcrowns wurden weiterhin produziert. Die Ausgaben von Charles I sind sehr komplex wie auch die des Shillings. Coincraft listet nicht weniger als 128 verschiedene Varianten auf. Die Halfcrown wurde bis zum Commonwealth hergestellt und die letzten gehämmerten Stücke wurden von Charles II ausgegeben. Die letzten Halfcrowns wurden 1967 hergestellt und wurden im Zuge der Dezimalisierung am 1. Januar 1970 aus dem Umlauf genommen.