iese
Münze wurde erstmals während der Regierungszeit von Charles II in
Umlauf gebracht mit einem Initialwert von 5 Pounds. Der Wert
schwankte jedoch bis er 1717 festgelegt wurde bei 5 Pounds und 5
Shillings. Es existieren alleine von Charles II 32 Variationen.
Diese Münzen sind heutzutage sehr teuer, jedoch existieren
drei Jahrgänge, welche noch teurer sind: 1669, 1675, 1680.
Sie weisen alle einen Elefanten mit Schloss auf unterhalb der
Büste.
Interessanterweise sind jedoch die Ausgaben von Charles II weniger teuer als die von James II oder William & Mary. Sie wurden ebenfalls aus Gold, welches von der East India Company geliefert wurde, hergestellt und weisen ebenfalls einen Elefanten mit Schloss auf.
Die Five Guineas Münze von 1703 der Königin Anne mit dem Wort
VIGO unterhalb der Büste ist eine der klassischen britischen
Raritäten. Münzen mit anderen Jahrgängen sind weniger rar.
Die Ausgaben von George I sind recht selten und wurde nur
1716, 1717, 1720 und 1726 hergestellt.
Die Ausgaben von George II sind eher häufiger, aber eine ganze
Sammlung ist trotzdem beinahe unerschwinglich. Folgende
Jahrgänge sind bekannt: 1729, 1729 EIC, 1731, 1735, 1738, 1741,
1741/35, 1746 LIMA, 1748 und 1753 (EIC bedeutet East India Company).
Nach 1753 wurden keine weiteren Five Guineas mehr produziert