er
Double Florin existiert eigentlich schon länger als manche Sammler
vielleicht denken. Die Idee einer Münze mit dem Wert von 4 Shillings
hatte bereits James I welcher auch als James VI als König in
Schottland regierte. 1603 führte er die so genannte Thistle Crown
ein welche aus Gold besteht. Diese Crown wurde bis 1619 hergestellt.
Der eigentliche Double Florin wurde 1887 eingeführt. Er hatte ebenso einen Wert von 4 Shillings. Nach der Einführung des Florins um 1849 war es vermutlich logisch, zusätzlich den doppelten Wert als Münze einzuführen. Der Double Florin war jedoch wegen der Grösse leicht mit einer Crown zu verwechseln und war vermutlich deswegen nicht beliebt beim Volk. Bereits nach 4 Jahren wurde die Herstellung dieses Nominalwerts wieder eingestellt.