ieser
Schatz besteht aus 872 Silbermünzen des eisenzeitlichen Stammes der
Iceni von East Anglia. Er ist der grösste icenische Fund bislang.
Die Münzen befanden sich in einem kugelförmigen Topf welcher etwa
zwischen 50 und 70 n.Chr. hergestellt wurde. Der Schatz war versteckt
unter dem Boden eines Feldes von Baulk. Der Grund für das Verbergen
war vermutlich die unruhige Zeit um 60 bis 70 n.Chr. als Königin
Boudice eine Stammesrevolte gegen die frisch niedergelassenen
römischen Regenten.