chätze
mit römischen Münzen sind relativ häufig in England - über
1200 sind gemeldet worden bisher. Jedoch Schätze mit römischen
Goldmünzen sind extrem ungewöhnlich. Nur eine handvoll sind
bekannt aus den ersten 2 Jahrhunderten der röm. Herrschaft.
Dieser Schatz wurde um 160-169 n.Chr. vergraben. Dies
ist bekannt da die spätesten Münzen von Antonius Pius stammen
und um 160 n.Chr. geprägt wurden.
Goldmünzen sind ausschliesslich von den wohlhabenderen Klassen verwendet worden da jede einzelne viel Wert war. Dieser Schatz bestehend aus 126 Goldmünzen war gleichwertig wie 10.5 Jahre eines Söldnerlohnes zu der Zeit als er vergraben wurde.
Wer besass diese Münzen und warum wurden sie in Oxfordshire vergraben? Vielleicht wurde es aus Sicherheitsgründen vergraben und nicht wieder ausgehoben weil der Besitzer starb. Vielleicht war es aber auch eine religiöse Opfergabe...