ie
Bezeichnung des ersten unter König Georg III. 1763 ausgegebenen
Shilling-Typs, nach dem Herzog von Northumberland benannt, der die
Shillings anlässlich seiner Ernennung zum Vizekönig bestellte, um
sie an die Armen in Irland zu verteilen. Aufgrund des Silbermangels
lies die nächste Ausgabe der Münzsorte bis 1887 auf sich warten,
für die Northumberland-Ausgabe wurde nur 100 Pfund Silber (2000stk)
vermünzt. Die Stücke kommen heute noch in auffallend guter Erhaltung
vor sind jedoch schwer auffindbar und wohl eher an Auktionen zu
ersteigern. Der Northumberland-Shilling zeigt auf der Vs. die
belorbeerte Büste des Königs, auf der Rs. vier Wappen in Kreuzform.