er
Münzschatz von Beauvais nennt sich sich so, weil ein Teil der Münzen
von einem französischen Kloster aus Beauvais stammen. Der genaue
Fundort der Münzen ist leider unbekannt aber diverse Quellen
deuten auf die Umgebung von oder um Paris hin.
Der Schatz wurde anhand der Münzausgaben zwischen 1141 und 1142
vergraben. Es taucht jedoch die Frage auf, wieso dieser einzelne
Schatz mit derart viel seltenen Münzen aus England gerade
ausgerechnet in Frankreich vergraben wurde. Verschiedene Vermutungen
wurden angestellt: Am logischsten erscheint die Erklärung, das der
Schatz einem Abgesandten des Erzbischofs von York übergeben wurde
auf den Weg nach Rom. Dort sollte dem Papst von seiner Opposition
berichtet werden (die sich gegen ihn auflehnte) um Unterstützung
des Papsts zu erlangen. Der Abgesandte hatte vermutlich auch
Spenden auf seinem Weg durch Frankreich nach Rom erhalten. Dies
würden die kirchlichen Ausgaben erklären und widerlegt die Theorie,
das der Schatz von einem Händler stammen könnte.
Der Schatz beinhaltet 339 Münzen welche im folgenden aufgelistet sind nach Monarch, Münztyp, Ausgabedatum und Anzahl: